Störtebeker – alkoholfrei brauen können sie
Im örtlichen Getränkehandel gibt es immer weniger Biere, die ich spannend finde. Die eine oder andere Brauerei kann aber schon mal Highlight setzen. Unbedingt erwähnenswert ist hier die Braumanufactur Störtebeker aus Stralsund. Seit ziemlich genau sechs Jahren trinke ich alkoholfreies Bier und Störtebeker gehörte sehr schnell zu den Brauereien, wo ich bedenkenlos zugreifen konnte. Vor sechs Jahren gab es das Frei-Bier, ein Bier, Pilsener Brauort und die Bernstein Weizen. Das Bernstein Weizen gehört seitdem zu meinen top drei der alkoholfreien Weißbier.
Geraume Zeit später kam das Atlantic Ale alkoholfrei auf dem Markt. Das fand ich schon bemerkenswert und finde es immer noch so. Ein sehr gutes IPA zu einem unschlagbaren Preis. Für mich ist es das Paradebeispiel, dass eine große Brauerei auch sehr gutes alkoholfreies Bier bauen kann. In letzter Zeit erlebe ich schon, dass Brauereien, die man auch aus der Fernsehwerbung kennt, sich beim alkoholfreien Bier noch mal neu aufstellen. Es gibt aber auch andere Brauereien, die einmal ein alkoholfreies Bier gebraut haben und denken, dass man so den Markt für sich gewinnen kann.
Mit der Zeit habe ich mich gefragt, warum Störtebeker keine alkoholfreien Biermischgetränke produziert. Es hat gedauert, bis ich es registriert habe, das Störtebeker dafür die Strandräuber hat. Ich kenne den Grund nicht, aber ich finde es pfiffig, wenn man die Mischgetränke unter einem anderen Namen verkauft. Hat vielleicht auch mit meinem persönlichen Verhältnis zu Biermischgetränken zu tun.
Nun hat Störtebeker Ende November direkt zwei neue alkoholfreie Biere auf den Markt gebracht: das Hanse-Porter alkoholfrei und das Pilsener Bier 0,0 %. Das erste Bier ganz ohne Alkohol aus Stralsund unter dem Namen Störtebeker.
Auf das Hanse-Porter AF war ich gespannt. Aber beim ersten Schluck ist mir wieder eingefallen, wie süß ein Porter sein kann. Aber den Wechsel zwischen Malzsüße und Röstmalz haben die Strategen aus Stralsund richtig gut hinbekommen. Stark!
Das Pilsener Bier 0,0 % ist das dritte alkoholfreie Pilsener Bier aus dem Hause Störtebeker. Das Frei-Bier, das ich seit langer Zeit schon kenne, und aus den Bio-Märkten habe ich das Bio-Pils Alkoholfrei. Das Frei-Bier hat bis maximal 0,5 % Alkohol, die beiden anderen Pilsener sind 0,0er. Ich mag alle drei Pilsener AF, sie unterscheiden sich in Nuancen. Aber da kann sich jeder ein eigener Urteil bilden.
Fazit: Da hat Störtebeker wieder ins Schwarze getroffen. Zwei wunderbare und unterschiedliche Biere. Die machen Spaß. Schade finde ich nur, dass die neuen alkoholfreien Biere nicht auf der Homepage und nicht auf Facebook beworben werden. Nur im Online-Shop findet man nähere Informationen.