Kehrwieder – wie sich eine Brauerei verändert
Es gibt Menschen und Brauereien, denen ich zu verdanken habe, dass ich seit mittlerweile fünfeinhalb Jahren über alkoholfreies Bier blogge.
WeiterlesenEs gibt Menschen und Brauereien, denen ich zu verdanken habe, dass ich seit mittlerweile fünfeinhalb Jahren über alkoholfreies Bier blogge.
WeiterlesenWas ist der Dry January? „Dry January“ (Nüchtern Januar) ist eine Initiative, bei der sich Menschen dafür entscheiden, im gesamten Monat
WeiterlesenAuch im Jahr 2024 stand ich vor der Aufgabe, dass ich noch Resturlaub abbauen musste und diesen mit Inhalt füllen
WeiterlesenIm örtlichen Getränkehandel gibt es immer weniger Biere, die ich spannend finde. Die eine oder andere Brauerei kann aber schon
WeiterlesenNovember 2024 und vor wenigen Tagen habe ich nach und nach erfahren, dass bis zum Jahresende neue alkoholfreie Biere auf
WeiterlesenFeiertage, Gedenktage und auch Gedenkmonate für einen bestimmten Anlass werden immer bekannter. Vor anderthalb Jahren habe ich kommentiert, dass der
WeiterlesenEine Woche nach Lingen und seiner Bierkultur fand in Aachen zum ersten Mal das Allez Hop Festival statt. Der Großteil
WeiterlesenVor 16 Jahren hat eine Arbeitskollegin aus dem westfälischen Ahlen bei mir hospitiert. Bevor ich ins Thema einsteige, plaudere ich
WeiterlesenSeit 25 Jahren darf ich immer wieder für meine Arbeitgeberin nach Nürnberg und bei meinem ersten Besuch hat mich mein
WeiterlesenIch mag es, wenn ich von einer mir bis dato unbekannte Brauerei überrascht werde. So war es auch vor etwa
Weiterlesen