State Of Play – Von Amsterdam nach Neuseeland

Mein Arbeitskollege Mathias war mit seiner Partnerin Janine in Neuseeland und er hat für mich den neuseeländischen Biermarkt sondiert. Große Freude für mich war, dass mir Mathias (er wohnt in der Nähe von Paderborn) ein Foto aus einem Supermarkt zugeschickt hat und zeigte mir, dass in Neuseeland Paderborner Pilsener und Paderborner Helles verkauft wird. Jedoch war es nicht einfach alkoholfreies Bier zu kaufen. Im Laufe ihres Urlaubs sind sie auf drei Dosen von State of Play gestoßen. State of Play, die einzige Brauerei Neuseelands, die ausschließlich alkoholfrei braut. Die Brauerei aus Hawke’s Bay verspricht Geschmack ohne Reue – und liefert. Von Hopfenbomben bis zu sonnigen Lager ist alles dabei.

Alles begann mit einem Lebenswandel

Grant Caunter, einst Craft-Bier-Direktor bei Heineken, hängte seinen Job beim Biergiganten an den Nagel und tauschte Amsterdam gegen Hawke’s Bay. Seine Mission: eine Brauerei, die alkoholfreies Bier produziert. Grant Caunter hat sich während der Corona-Pandemie entschieden, keinen Alkohol mehr zu konsumieren.

Hawke’s Bay – Mehr als Wein und Sonne

Auf der Nordinsel ist State of Play beheimatet. Eigentlich ist Hawke’s Bay ein sonnenverwöhntes Weinanbaugebiet, zum Beispiel für Sauvignon Blanc. Aber auch für Brauer ist es ein ergiebiges Gebiet: Canterbury Malz und Hopfen wie Motueka und Nectaron.

Geschmack ohne Promille

Statt dem Alkohol nachträglich Lebewohl zu sagen, setzt man hier auf Hefe, die von Anfang an kaum Alkohol produziert. Ob IPA mit Motueka, Sunbreaker mit Honig und Ingwer oder Nectaron Unfiltered mit tropischem Fruchttwist – State Of Play setzt auf kontrollierte Fermentation statt nachträglicher Entalkoholisierung.

Bierkultur in Neuseeland

Neuseeland mag nicht die erste Nation sein, die einem beim Thema Bier einfällt – doch die Szene ist lebendig, kreativ und regional verwurzelt. Über 50 Brauereien verteilen sich auf die Inseln, von klassischen Lagerbieren bis zu fruchtigen Pale Ales mit lokalem Hopfen wie Nelson Sauvin oder Motueka. Craft Beer ist längst angekommen, mit Festivals und einer wachsenden Community von Brauern, die mit Experimentierfreude ans Werk gehen.

Alkoholfreies Bier in Neuseeland

Auch Down Under zeigt sich ein klarer Trend: alkoholfreie Biere gewinnen an Beliebtheit. Mit einem jährlichen Wachstum von rund 4,6 % ist das Segment längst kein Nischenprodukt mehr. Offensichtlich scheint alkoholfreies Bier noch nicht in Supermärkten angekommen. Aber Verbraucher suchen nach gesunden, natürlichen Alternativen – und alkoholfreies Craft Beer trifft genau diesen Nerv. Brauereien wie State Of Play sind Vorreiter einer Bewegung, die Genuss, Verantwortung und Innovation vereint.

Fazit

State Of Play“ ist keine Brauerei, die einfach nur mit dem Trend schwimmt – sie setzt Maßstäbe. Die Biere sind kreativ, ehrlich und auf Geschmack fokussiert. Ganz ohne Trickserei beim Alkohol, dafür mit viel neuseeländischer Seele im Glas. Wer glaubt, alkoholfreies Bier sei fade oder austauschbar, sollte dringend eine Dose Nectaron entkorken.

Bierstelle des Tages – Die drei Dosen aus Neuseeland im Überblick

IPA Frisch, vollmundig und mit grasig-zitrischem Motueka-Hopfen. Canterbury Malz sorgt für ein solides Fundament. Alkoholtechnik: Spezielle Hefe, kontrollierte Fermentation, kein Strippen.

Sunbreaker Ale Sommerlich, würzig, mit Ingwer, Honig & Limette – ideal für sonnige Kapitel. Hopfenprofil: Mild, aromenfokussiert.

Nectaron Unfiltered Pale Ale Tropisch, saftig, mit Pfirsich-, Maracuja- und Ananasnoten dank kraftvollem Dry-Hopping mit Nectaron. Brauweise: Ungefiltert, <0,3 %, maximaler Hopfenausdruck.

Ein Hinweis von mir: Diese Bewertung basiert auf Überzeugung, Neugier und ehrlicher Geschmackserforschung – keine Industrie, kein Kompromiss. Wer sein Glas hebt, entdeckt mehr als nur ein Getränk: eine Einstellung.